Spezialprodukte

Botanica als innovativer Hersteller von Pflanzenextrakten erweitert sein Produktesortiment laufend. Der Fundus an interessanten Pflanzen für die Kosmetik ist riesig. Diese Pflanzen werden von uns schonend weiterverarbeitet. Diverse Extraktionsmethoden stehen dafür zur Verfügung.

Pflanzenextrakte als Naturprodukte sind Vielstoffgemische und enthalten diverse Inhaltsstoffe. Bei einigen Pflanzen sind die Hauptleitsubstanzen oder Inhaltsstoffgruppen bekannt. Botanica hat aus diesen Erkenntnissen die Extractive® Pflanzenextrakte entwickelt, bei denen ein Minimum an typischen Leitsubstanzen garantiert wird (gemessen über Effekte wie antioxidatives Potential, Farbe, etc.).

Konzentrate

Botanica hat ein schonendes und zweistufiges Verfahren entwickelt, um Extrakte als Konzentrate anzubieten.

Daraus ergeben sich folgende Vorteile:

  • Höhere Inhaltsstoffkonzentration
  • Attraktiveres Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Nachhaltigere Verpackung
  • Geringere Transportkosten
  • Kleinere Lagervolumen
  • Einfache Einarbeitung des Extraktes

Botanica hat eine interessante Extraktlinie auf Basis von Wasser als Träger im Sortiment. Diese sogenannten Wasserdestillate werden durch ein schonendes Destillationsverfahren gewonnen. Als Konservierung dient das Naturkosmetik konforme Natriumbenzoat, Ethanol oder Zimt Extrakt. Die INCI-Bezeichnung lautet je nach eingesetztem Pflanzenteil Fruit Water, Leaf Water, Root Water, Bark Water, Seed Water, Bud Water, Peel Water oder Flower Water.

Die Schweiz, auch das Wasserschloss Europas genannt, hat dank ihrer aussergewöhnlichen geologischen Lage eine grosse Zahl interessanter Wässer zu bieten. Frisch an der Ursprungsquelle gezapft, verarbeiten wir sie zu einem exklusiven Pflanzenextrakt oder wir bieten Ihnen diese in purer Form an. Unsere Wässer erzählen ganz unterschiedliche Geschichten, ihre Herkunft ist so vielfältig wie die Schweiz selbst.

Die natürlichen Ressourcen auf der Welt sind beschränkt und erfordern ein Umdenken bei deren Verwendung. Vermeintliche Abfälle werden zu wertvollen Rohstoffen und erzeugen dadurch einen Mehrwert. Neue Unternehmensmodelle entstehen und bringen Sekundärprodukte mit kreativen Produktentwicklern zusammen. Unter Co-Rohstoffen bezeichnen wir diejenigen Rohstoffe, welche aus verschiedensten Gründen von unseren Lieferanten als Sekundärprodukte anfallen und so von Botanica wieder verwertet werden.

Botanica hat eine Produktliste mit Extrakten entwickelt, welche Botanica als "vollendet" bezeichnet. Es werden jeweils mehrere Teile einer Pflanze (z.B. Blatt, Blüte, Wurzel, Saft etc.) zur Extraktion verwendet. So entstehen Extrakte, bei welchen die verschiedensten Inhaltsstoffe einer Pflanze wieder vereint werden.

Die Flavonoide gehören zu den Polyphenolen (sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe) und umfassen auch Anthocyane (natürliche Farbstoffe). Flavonoide sind im Pflanzenreich weit verbreitet und kommen daher auch in Nahrungsmitteln vor. Sie weisen unter anderem antioxidative und antiinflammatorische Eigenschaften auf. Etliche flavonoidhaltige Pflanzen werden auch in der Medizin genutzt. Flavonoide sind vorwiegend wasserlöslich und somit nicht in öllöslichen Trägermaterialien nachweisbar.

Pilze sind sogenannte "eukarytische" Lebewesen und bilden neben Pflanzen und Tieren ein eigenständiges Reich. Botanica hat eine neue Rohstoffliste mit verschiedenen Pilzen zusammengestellt, welche in unterschiedlichen Trägersubstanzen bestellt werden können.

Milchige Produkte tierischen Ursprungs werden Milch genannt, andere Produkte werden nachfolgend Emulsionen genannt. Milch ist eine weiße, trübe Mischung von Proteinen, Milchzucker und Milchfett in Wasser. Emulsionen basieren z.B. auf Lecithin, einem Emulgator, der hilft, unlöslichen Flüssigkeiten wie Wasser und Öl zu mischen. Milchige Gemische reflektieren Licht und streuen in alle Richtungen. Diese Reflexe nimmt unser Auge als weiss wahr.